Farbe Palette Generator
Erstellen Sie atemberaubende Farbpaletten und harmonische Farbschemata
Professional Color Palette Generator
Create stunning color palettes with AI-powered generation, image extraction, and professional design tools
Aktuelle Palette
Klicken Sie auf Farben zum Kopieren • Verwenden Sie Sperre, um während der Generierung zu erhalten
🎨 Generate Your Perfect Palette
Quick Industry Palettes
Get instant professional palettes for your industry
AI Color Harmony
Create harmonious palettes using color theory
Einstellungen für die Palettengenerierung
Passen Sie Ihre Palettengröße an und erkunden Sie erweiterte Optionen für Farbharmonie. Alle Generierungssteuerungen sind oben verfügbar.
Aktuelle Harmonie: Complementary
Schnelle Basis-Farben
Professionelle Farbharmonie-Werkzeuge
Erstellen Sie visuell ansprechende Farbkombinationen basierend auf Prinzipien der Farbentheorie
Farbharmonie-Regeln
Generieren Sie Paletten mit etablierter Farbentheorie: komplementäre, analoge, triadische Schemata
Zufällige Generierung
Entdecken Sie unerwartete Farbkombinationen mit intelligenten Zufallsalgorithmus
Echtzeit-Vorschau
Sehen Sie, wie Ihre Palette in realen Designkontexten mit Live-Vorschau-Mockups aussieht
Exportoptionen
Exportieren Sie Paletten als Adobe ASE, Sketch, Figma, CSS und andere beliebte Formate
KI-Vorschläge
Erhalten Sie intelligente Farbvorschläge basierend auf Stimmung, Marke und Branchentrends
Gradientenerstellung
Generieren Sie automatisch sanfte Verläufe zwischen Ihren gewählten Farben
Palettenbibliothek
Speichern Sie Lieblingspaletten und bauen Sie Ihre persönliche Farbsammlung auf
Schnelles Kopieren
Ein-Klick-Kopieren von HEX-, RGB-, HSL-Codes für sofortige Nutzung in Designwerkzeugen
Verständnis der Farbharmonie
Lernen Sie die Prinzipien hinter schönen Farbkombinationen
Komplementär
Farben gegenüberliegend auf dem Farbkreis erzeugen hohen Kontrast und lebendige Looks
Ideal für: Call-to-Action-Buttons, Hervorheben wichtiger Elemente, Erzeugen visueller Wirkung
Dynamisch, energiegeladen, aufmerksamkeitsstark
Analog
Farben nebeneinander auf dem Farbkreis erzeugen serene und komfortable Designs
Ideal für: Hintergründe, natürliche Themen, Erzeugen von Harmonie und Fluss
Ruhig, friedlich, kohärent
Triadisch
Drei Farben gleichmäßig verteilt auf dem Farbkreis bieten lebendige, aber ausgewogene Paletten
Ideal für: Verspielte Designs, Inhalte für Kinder, kreative Projekte
Verspielt, ausgewogen, kreativ
Monochromatisch
Verschiedene Schattierungen und Töne einer einzigen Farbe erzeugen anspruchsvolle, kohärente Designs
Ideal für: Professionelle Websites, minimalistische Designs, Markenkonsistenz
Professionell, elegant, einheitlich
Split-Komplementär
Eine Basisfarbe plus zwei Farben angrenzend an ihr Komplementär für weicheren Kontrast
Ideal für: Ausgewogene Designs mit visueller Anziehungskraft, vielseitige Farbschemata
Ausgewogen, interessant, zugänglich
Tetradisch
Vier Farben in zwei komplementären Paaren für reiche, vielfältige Paletten
Ideal für: Komplexe Oberflächen, reiche Illustrationen, vielfältige Inhaltstypen
Reichhaltig, komplex, vielseitig
Palettenanwendungen im Design
Sehen Sie, wie verschiedene Farbpaletten in realen Design-Szenarien funktionieren
Webdesign
- • Verwenden Sie die 60-30-10-Regel: 60 % primär, 30 % sekundär, 10 % Akzent
- • Stellen Sie ausreichenden Kontrast für Barrierefreiheit sicher (Verhältnis 4,5:1)
- • Berücksichtigen Sie Dunkelmodus-Alternativen für jede Farbe
- • Testen Sie Farben auf verschiedenen Bildschirmtypen und Beleuchtungen
Markenidentität
- • Die primäre Markenfarbe sollte die Unternehmenswerte widerspiegeln
- • Erstellen Sie eine sekundäre Palette für verschiedene Markenmaterialien
- • Berücksichtigen Sie kulturelle Farbbedeutungen für globale Marken
- • Dokumentieren Sie exakte Farbcodes für Konsistenz
Druckdesign
- • Konvertieren Sie RGB zu CMYK für genaue Druckfarben
- • Berücksichtigen Sie Farbverschiebungen bei verschiedenen Papierarten
- • Verwenden Sie Pantone-Farben für Markenkonsistenz
- • Testen Sie Druckmuster vor der finalen Produktion
Mobile-Apps
- • Berücksichtigen Sie daumenfreundliche Farben für Tipppunkte
- • Verwenden Sie Farben, um Benutzerfluss und Hierarchie zu leiten
- • Berücksichtigen Sie Außenbedingungen beim Betrachten
- • Erhalten Sie Konsistenz über App-Zustände hinweg
Präsentationen
- • Hoher Kontrast für Projektionssichtbarkeit
- • Begrenzen Sie die Palette auf 3-4 Farben für Klarheit
- • Verwenden Sie Farben, um Informationen zu kategorisieren
- • Berücksichtigen Sie Farbenblindheits-Barrierefreiheit
Innenraumdesign
- • Berücksichtigen Sie Raumbeleuchtung und Tageslicht
- • Verwenden Sie Farbtemperatur, um die Stimmung zu beeinflussen
- • Balancieren Sie warme und kühle Töne angemessen
- • Berücksichtigen Sie Farbreflexionen zwischen Oberflächen
Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich die richtige Farbpalette für meine Marke?
Berücksichtigen Sie die Persönlichkeit Ihrer Marke, das Zielpublikum und die Branche. Warme Farben (Rottöne, Orangentöne) vermitteln Energie und Leidenschaft, kühle Farben (Blaue, Grüne) deuten auf Vertrauen und Ruhe hin, während neutrale Farben Raffinesse bieten. Verwenden Sie unseren Leitfaden zur Farbpsychologie und testen Sie verschiedene Kombinationen.
Was ist der Unterschied zwischen Farbschemata und Farbpaletten?
Ein Farbschema ist die theoretische Beziehung zwischen Farben (wie komplementär oder analog), während eine Farbpalette der spezifische Satz von Farben ist, den Sie für Ihr Projekt wählen. Unser Generator erstellt Paletten basierend auf bewährten Farbschemata.
Wie viele Farben sollten in einer Designpalette enthalten sein?
Für die meisten Projekte funktionieren 3-5 Farben am besten: eine primäre, eine sekundäre und 1-3 Akzentfarben. Dies folgt der 60-30-10-Regel, bei der 60 % Ihre dominante Farbe ist, 30 % sekundär und 10 % für Akzente und Hervorhebungen.
Kann ich diese Paletten für kommerzielle Projekte verwenden?
Ja! Alle generierten Paletten sind kostenlos für persönliche und kommerzielle Projekte nutzbar. Farben selbst können nicht urheberrechtlich geschützt werden, obwohl spezifische Markenfarbkombinationen von Unternehmen markenrechtlich geschützt sein könnten.
Wie stelle ich sicher, dass meine Palette barrierefrei ist?
Verwenden Sie unseren integrierten Barrierefreiheitsprüfer, um ausreichende Kontrastverhältnisse sicherzustellen (4,5:1 für normalen Text, 3:1 für großen Text). Berücksichtigen Sie auch farbenblindfreundliche Kombinationen und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Farben, um Informationen zu vermitteln.
In welchen Dateiformaten kann ich meine Paletten exportieren?
Sie können in Adobe ASE (Adobe Swatch Exchange), Sketch-Palette, Figma-Styles, CSS-Variablen, SCSS, JSON und einfache Textformate exportieren. Dies gewährleistet Kompatibilität mit den meisten Designwerkzeugen und Entwicklungsworkflows.
Erhalten Sie wöchentliche Designinspiration
Erhalten Sie kuratierte Farbpaletten, Designtrends und kreative Tipps direkt in Ihren Posteingang.